Natürlich.Urig.Lecker.

Die Wilde Sau

Lernen Sie die Eigenschaften und das Wesen des urigen Borstentiers kennen. Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische und lehrreiche Entdeckungsreise in die Welt des Wildschweins.

Regionaler Genuss

Unsere Rezepte für sie

Ob gegrillt, gebraten, geschmort, geräuchert oder auf sonstige Weise veredelt: Wildschweinfleisch ist ein besonderer Genuss aus dem heimischem Wald! In unserer Rezeptdatenbank finden Sie zahlreiche köstliche Zubereitungsideen, unter anderem von unseren Wilde Sau-Partnern – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Neuheiten

Wildschwein-Sauerbraten
Wildschwein-Sauerbraten

Wildschwein-Sauerbraten

In der kalten Jahreszeit einfach perfekt – Sauerbraten von der Wilden Sau. Lang geschmort ist er ein Gedicht aus dem Ofen. Achtung: Zeit einplanen fürs Einlegen!

Schwierigkeitsgrad:

Gefüllte Wildschweinbrust
Gefüllte Wildschweinbrust

Gefüllte Wildschweinbrust

Raffiniert und lecker. Ein Ofengericht, das Lust auf mehr macht.

Schwierigkeitsgrad:

Wildschwein-Terrine mit Walnüssen und Cranberries
Wildschwein-Terrine mit Walnüssen und Cranberries

Wildschwein-Terrine mit Walnüssen und Cranberries

Ausgefallen und besonders. Wer Zeit mitbringt, zaubert mit dieser Terrine etwas Wunderbares. Als Apéro oder auch als Hauptgericht.

Schwierigkeitsgrad:

Tellersülze
Tellersülze

Tellersülze

Ein Teller Sülze wie bei der Großmutter. Einfach nachzukochen – perfekt im Geschmack!

Schwierigkeitsgrad:

Wildschwein-Rillettes
Wilschwein-Rillettes

Wildschwein-Rillettes

Eine wunderbare Bereicherung auf dem Teller beim klassischen Vesper oder zum Apéro: ein Brotaufstrich der besonderen Art.

Schwierigkeitsgrad:

Gyros-Schichtbraten
Gyros-Schichtbraten

Gyros-Schichtbraten

So kennt man Gyros kaum: als raffinierten Braten aus dem Fleisch der Wilden Sau. Macht Spass und schmeckt.

Schwierigkeitsgrad:

In Brot gebackener Weichkäse
In Brot gebackener Weichkäse

In Brot gebackener Weichkäse

Nicht vom schlichten Titel täuschen lassen: der Name klingt einfach –das Aussehen ist raffiniert – der Geschmack bestens.

Schwierigkeitsgrad:

Süßkartoffel-Brötchen mit Speck und Käse
Süßkartoffel-Brötchen mit Speck und Käse

Süßkartoffel-Brötchen mit Speck und Käse

Brötchen mal anders. Warm serviert ein außergewöhnlicher Genuss.

Schwierigkeitsgrad:

Wurstsalat
Wurstsalat

Wurstsalat

Wer die Wurst – Käse – Kombination mag, wird hier glücklich. Mit der besonderen Note der Wilden Sau.

Schwierigkeitsgrad:

Wildschweinschnitzel mit drei Panaden
Wildschweinschnitzel mit drei Panaden

Wildschweinschnitzel mit drei Panaden

Das Schnitzel als neues Geschmackserlebnis. Einfach zu machen – raffiniert im Geschmack.

Schwierigkeitsgrad:

Sie wollen die
Wilde Sau besser kennenlernen?

Veranstaltungen

Die Wilde Sau ist ganzjährig on Tour

Lernen Sie die Eigenschaften und das Wesen des urigen Borstentiers auf unseren vielfältigen Veranstaltungen kennen. Nehmen Sie teil an Koch- und Grillkursen, an Pirschgängen für Nicht-Jägerinnen und Nicht-Jäger, besuchen Sie unsere Tafelrunden, Infoabende und Kulturevents rund um die Wilde Sau.

Wilde Sau-Tafelrunde in der Heidersbacher Mühle
Wilde Sau-Tafelrunde in der Heidersbacher Mühle

Wilde Sau-Tafelrunde in der Heidersbacher Mühle

In der Heidersbacher Mühle in Elztal-Rittersbach erfreut ein 4-Gänge-Menü von der Wilden Sau die Gaumen aller Liebhaber dieses besonderen Wildgenusses:

Wann und wo:

21.02.2025, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Heidersbacher Mühle, Elztal

Naturpark Neckartal-Odenwald

Wilde Sau-Tafelrunde in der Heidersbacher Mühle

In der Heidersbacher Mühle in Elztal-Rittersbach erfreut ein 4-Gänge-Menü von der Wilden Sau die Gaumen aller Liebhaber dieses besonderen Wildgenusses:

Wilde Sau in der Winterküche
Wilde Sau in der Winterküche

Wilde Sau in der Winterküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Wann und wo:

21.02.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ettenheim

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Wilde Sau in der Winterküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Pirschgang für Nicht-Jägerinnen und Nicht-Jäger
Pirschgang für Nicht-Jägerinnen und Nicht-Jäger

Pirschgang für Nicht-Jägerinnen und Nicht-Jäger

Wann und wo:08.01.2025, von 11:40 Uhr bis 11:40 Uhr …

Wann und wo:

16.03.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Naturpark Neckartal-Odenwald

Pirschgang für Nicht-Jägerinnen und Nicht-Jäger

Wann und wo:08.01.2025, von 11:40 Uhr bis 11:40 Uhr …

Wilde Sau in der Frühlingsküche
Wilde Sau in der Frühlingsküche

Wilde Sau in der Frühlingsküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Wann und wo:

28.03.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ettenheim

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Wilde Sau in der Frühlingsküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Wein trifft auf Wilde Sau
Wein trifft auf Wilde Sau

Wein trifft auf Wilde Sau

Erleben Sie ein genussvolles Erlebnis bei unserer Veranstaltung „Wein trifft auf Wilde Sau“.

Wann und wo:

05.04.2025, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Sinsheim

Naturpark Neckartal-Odenwald

Wein trifft auf Wilde Sau

Erleben Sie ein genussvolles Erlebnis bei unserer Veranstaltung „Wein trifft auf Wilde Sau“.

Die Wilde Sau auf dem Weinwandertag
Die Wilde Sau auf dem Weinwandertag

Die Wilde Sau auf dem Weinwandertag

Ein Rundweg ohne festen Startpunkt führt die Wanderer an diesem Tag zwischen Unter- und Oberöwisheim über eine Strecke von …

Wann und wo:

13.04.2025, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kraichtal

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Die Wilde Sau auf dem Weinwandertag

Ein Rundweg ohne festen Startpunkt führt die Wanderer an diesem Tag zwischen Unter- und Oberöwisheim über eine Strecke von …

Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau – eine Reise in die Welt der Wildschweine
Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau – eine Reise in die Welt der Wildschweine

Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau – eine Reise in die Welt der Wildschweine

Eine Reise in die Welt der WildschweineWas ist eine Bache? Was ist ein Keiler? Wo lebt die Wilde Sau …

Wann und wo:

23.04.2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Eberbach

Naturpark Neckartal-Odenwald

Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau – eine Reise in die Welt der Wildschweine

Eine Reise in die Welt der WildschweineWas ist eine Bache? Was ist ein Keiler? Wo lebt die Wilde Sau …

Die Wilde Sau auf dem Naturparkmarkt
Die Wilde Sau auf dem Naturparkmarkt

Die Wilde Sau auf dem Naturparkmarkt

Geprägt von schmucken Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen, überragt von Schloss Kaltenstein und umgeben von faszinierenden Landschaften – Vaihingen ENZückt! …

Wann und wo:

27.04.2025, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Vaihingen / Enz

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Die Wilde Sau auf dem Naturparkmarkt

Geprägt von schmucken Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen, überragt von Schloss Kaltenstein und umgeben von faszinierenden Landschaften – Vaihingen ENZückt! …

Die Wilde Sau in der GenussScheune Diefenbach
Die Wilde Sau in der GenussScheune Diefenbach

Die Wilde Sau in der GenussScheune Diefenbach

Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die traditionelle GenussScheune in Diefenbach ihre Tore. Lassen …

Wann und wo:

02.05.2025 – 10.10.2025, von 16:00 Uhr

Diefenbach

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Die Wilde Sau in der GenussScheune Diefenbach

Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die traditionelle GenussScheune in Diefenbach ihre Tore. Lassen …

Wilde Sau in der Frühlingsküche
Wilde Sau in der Frühlingsküche

Wilde Sau in der Frühlingsküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Wann und wo:

09.05.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ettenheim

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Wilde Sau in der Frühlingsküche

Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler

Genusswelt

Hier finden Sie die Wilde Sau

Schwarzwildprodukte aus dem Naturpark sind eine außergewöhnliche Spezialität – ein Leckerbissen aus heimischer Natur. Auf unserer interaktiven Genusskarte erfahren Sie, wo Wilde Sau-Köstlichkeiten zu finden sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier finden sie köstlichkeiten von der wilden sau

Einzelhandel

Gastronomie

Hofladen

Manufaktur

Metzgerei

d

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wilde sau tv

Die Wilde Sau auf Youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zur Jagd gehen ist eine Lebenseinstellung! Das sagen die Wilde Sau-Jäger Tom Stolz und Johannes Magnis. Wilde Sau TV hat die beiden begleitet – erst in den Wald bei Baden-Baden, dann in die Wildkammer von Johannes Magnis.

Weitere Videos, u.a. zur Verarbeitung von Wildschweinfleisch mit wertvollen Tipps von Wilde Sau-Metzger Joachim Seeger finden Sie auf dem Youtube-Kanal „Wilde Sau-TV“.

Wissenswertes

SCHON GEWUSST?

Entdecken Sie, wo die Wilde Sau lebt, erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Jagd und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Verarbeitung dieses Lebensmittels. Wir erklären es Ihnen!

Schön, dass Sie hier sind!

Projektträger

Wir engagieren uns

Wildschweinfleisch ist ein hochwertiges regionales Lebensmittel aus heimischer Natur, das unsere Wertschätzung verdient. Deshalb setzen sich die Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord, Neckartal-Odenwald und Stromberg-Heuchelberg aktiv dafür ein, das Bewusstsein der Menschen für das urige Borstentier, sowohl in kulinarischer als auch in informativer Hinsicht zu stärken, die regionalen Wertschöpfungsketten vom Wald bis auf den Teller auszubauen und das Image der Jagd aufzuwerten.

Wir unterstützen!

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

„Jeder von uns kann sich klimabewusst ernähren. Wildbret ist dabei ein Geschenk der Natur. Aus dem vom MLR geförderten Projekt ‚Wilde Sau‘ ist eine gelungene Vermarktungskooperation für Wildbret aus unseren heimischen Wäldern entstanden. Über 150 Akteure – Jäger, Metzgereien, Gastronomen und Manufakturen gehören heute dazu. Überzeugen Sie sich von den vielseitigen kulinarischen Genüssen heimischen Wildfleisches“.

Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Wir unterstützen!

Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.

„Wir unterstützen das Projekt Wilde Sau, weil durch die Schaffung dieses Netzwerkes nicht nur unseren Jägerinnen und Jäger als „Ur-Produzenten“ eine bessere Wertschöpfung ermöglicht wird, sondern über das Projekt das Thema Alltagstauglichkeit von Wildbret beim Verbraucher sehr gut platziert wird.“

Samuel Golter, Landesjagdverband Baden-Württemberg