
Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.
Veranstaltungen
Die wilde Sau ist ganzjährig on tour
Veranstaltungen
Die Wilde Sau zu Gast beim Landesjagdverband in Stuttgart
mit Leckereien von Lothars Wildeck aus dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Das Bild zeigt rohe Wildscheinfleischstücke, die auf einem dunklen Schneidebrett angerichtet sind. Die Fleischstücke sind dunkelrot, was auf eine frische Qualität hinweisen kann. Rechts befindet sich eine Knoblauchknolle und ein paar Pfefferkörner. Der Hintergrund und die Oberfläche des Bretts sind neutral gehalten und lenken nicht vom Hauptmotiv ab. Die Anordnung und Beleuchtung des Fleisches heben die Struktur und Textur der Fleischstücke hervor, ohne zusätzliche Dekorationen.
Wann und wo:
15.05.2024 – 16.05.2024, ganztägig
Stuttgart

Das Bild zeigt ein Wildschwein-Trittsiegel auf einem unbefestigten Weg oder Waldboden. Der Abdruck ist deutlich sichtbar und zeigt zwei große Hauptklauen und zwei kleinere Afterklauen. Die Erde um die Klauen ist leicht aufgewühlt und es sind einige Grasbüschel um das Trittsiegel herum zu sehen. Der Boden rundherum besteht aus einer Mischung aus Erde, kleinen Steinen und spärlichem Grasbewuchs.
Zusätzliche Informationen:
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Das Bild zeigt zwei Wildschweine in einem bewaldeten Gebiet. Beide Tiere sind von dunkelgrauer Farbe und haben ein dichtes, borstiges Fell. Im Vordergrund steht ein Wildschwein frontal zur Kamera, seine Ohren sind aufgestellt. Neben ihm steht ein weiteres Wildschwein in einer leicht geduckten Haltung, das ebenfalls auf die Kamera zusteuert. Der Boden um die Tiere herum ist mit trockenen Blättern und Ästen bedeckt. Im Hintergrund sind grüne Nadelbäume zu sehen.
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen
Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Das Bild zeigt das Logo der Jägervereinigung Stuttgart. Auf der linken Seite des Logos befindet sich ein gelbes brettförmiges Element, auf dem ein springendes schwarzes Pferd zu sehen ist – das Wappen von Baden-Württemberg. Dies stellt auch die Form eines traditionellen Jagdhorns dar. Rechts davon steht der grüne Schriftzug 'Jägervereinigung Stuttgart', wobei die Wörter 'Jägervereinigung' und 'Stuttgart' übereinander angeordnet sind.
Veranstalter
Jagdverband
Kronprinzstraße 11, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 2079390

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.
Naturpark
Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de