Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Wilde Sau-Zeichenkurs für Kinder

„Dieser Kurs ermöglicht einen großartigen Einstieg ins Zeichnen und bietet daneben spannende Einblicke in das Leben des Wildschweins. Wir lernen zunächst das urige Borstentier näher kennen und erfahren, wo und wie ein Wildschwein lebt.
Anschließend beginnen wir mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Zeichnens und lernen auf spielerische Weise die verschiedenen Techniken kennen. Schließlich werden wir kreativ und bringen die Wilde Sau aufs Papier.“

Mittelalterliche Burg mit rundem Turm, umgeben von herbstlichen Bäumen, im Vordergrund ein Weinberg mit rot-lila Laub.

Das Bild zeigt eine mittelalterliche Burg mit einem runden, hohen Bergfried aus beigem Stein. Die Burg ist teils von einer niedrigen, zylindrischen Mauer umgeben, die die Horizontlinie des Bildes dominiert. Im Vordergrund des Bildes befindet sich ein Weinberg mit lila-rot gefärbtem Laub an den Reben, was auf die Jahreszeit Herbst hinweist. Die um die Burg wachsenden Bäume haben ebenfalls herbstliche Färbungen mit goldenen, orangen und grünen Blättern. Der Himmel ist blau mit einigen weißen, streifenförmigen Wolken.

Wann und wo:

22.03.2024, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

vhs Sinsheim
Sinsheim

Handgezeichnetes Wildschwein seitlich auf Papier, braun gefärbt, mit Strichen als Gras andeutungen und einem weißen Objekt am oberen Rand.

Das Bild zeigt eine handgezeichnete, stilisierte Abbildung eines Wildschweins auf einem Stück Papier. Das Tier ist seitlich dargestellt und detailreich in Brauntönen ausgemalt. Die Wildschweinhauer sind betont und heben sich vom restlichen Körper ab. Im Hintergrund ist das Papier leer, lediglich einige farbige Strichel, die wahrscheinlich Gras darstellen sollen, sind auszumachen. Am linken oberen Rand ragt ein kleines, nicht näher bestimmbares, weißes Objekt ins Bild.

Zusätzliche Informationen:

17 €
ÖPNV verfügbar

Wildschwein-Trittsiegel mit zwei Haupt- und zwei Afterklauen auf erdigem Boden, umgeben von Grasbüscheln.

Das Bild zeigt ein Wildschwein-Trittsiegel auf einem unbefestigten Weg oder Waldboden. Der Abdruck ist deutlich sichtbar und zeigt zwei große Hauptklauen und zwei kleinere Afterklauen. Die Erde um die Klauen ist leicht aufgewühlt und es sind einige Grasbüschel um das Trittsiegel herum zu sehen. Der Boden rundherum besteht aus einer Mischung aus Erde, kleinen Steinen und spärlichem Grasbewuchs.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der vhs Sinsheim e.V. mit dunkelblauem 'vhs', farbigen Kreisen und Schriftzug 'Volkshochschule Sinsheim e.V.'

Das Bild zeigt das offizielle Logo der Volkshochschule Sinsheim e.V. Es besteht aus dem Akronym 'vhs' in dunkelblauen, modernen Kleinbuchstaben. Rechts neben den Buchstaben ist ein Cluster aus farbigen Kreisen in den Tönen Blau, Rot, Gelb und Orange abgebildet, die sich in unterschiedlichen Größen überlappen und an Moleküle erinnern. Unter dem Akronym 'vhs' steht in einem kleineren, helleren Grauton 'Volkshochschule Sinsheim e.V.'. Der Hintergrund des Logos ist in einem neutralen Hellgrau gehalten.

Veranstalter

vhs Sinsheim e. V.
Muthstr. 16a
74889 Sinsheim

Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald mit stilisierter Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald. Das Logo besteht aus einem quadratischen Icon und einem Text. Das Icon zeigt eine stilisierte Landschaft: im Vordergrund zwei angedeutete Hügel, durch die ein blauer Fluss fließt. Links steht ein stilisierter Baum, rechts sie sind angedeutete Hügel und ein kleinerer Baum im Hintergrund. Der Hintergrund des Icons ist in Hellblau gehalten, was den Himmel darstellt. Rechts neben dem Logo befindet sich der Schriftzug 'Naturpark Neckartal-Odenwald' in schwarzer Schrift.

Naturpark

Naturpark Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Telefon: 06271-72985, info@naturpark-neckartal-odenwald.de
www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau