
Das Bild zeigt einen älteren Mann in traditioneller Jägerkleidung, der ein Jagdhorn in den Händen hält. Er trägt einen grünen Jägerhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Neben ihm ist ein Stand mit Wildprodukten zu sehen, an dem Würste aufgehängt sind. Im Hintergrund befindet sich ein Banner mit dem Schriftzug 'Wilde Sau' und einem Bild eines Wildschweins. Die Umgebung wirkt ländlich und ist von Vegetation umgeben, was zur Authentizität und dem rustikalen Charme des Projekts 'Wilde Sau' beiträgt.
Veranstaltungen
Die wilde Sau ist ganzjährig on tour
Veranstaltungen
Die Wilde Sau in der Frühlingsküche
Tipps und Tricks vom Profikoch – Kochkurs mit Martin Tischler
Küchenstudio Hein, Tullastraße 5, Ettenheim

Das Bild zeigt ein erwachsenes Wildschwein, das in sattem, grünem Gras steht. Der Fokus liegt auf dem Tier, das mit großen, aufmerksamen Augen direkt zur Kamera blickt. Seine kräftige, borstige Struktur und die imposanten Hauer sind gut erkennbar. Der Hintergrund ist natürlich und zeigt verschwommenes Gras und Pflanzenbereiche in verschiedenen Grüntönen. Diese Szene verkörpert die Wildnis und den natürlichen Lebensraum der Wildschweine und unterstreicht das ökologische Engagement des Projekts 'Wilde Sau'.
Wann und wo:
28.03.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ettenheim

Ein junger Mann in einer schwarzen Schürze und einem blauen Hemd steht in einer Metzgerei. Vor ihm liegt ein großer Teil eines zerlegten Wildschweins auf einem hellen, metallischen Tisch. Der Metzger schneidet konzentriert das Fleisch, mit einem großen Messer in der rechten Hand und einer Metalldraht-Handschuh an der linken Hand. Hinter ihm befindet sich ein Wand aus dunkelgrauem Metall mit großen Metallschränken und einer Kühlkammer. Links im Hintergrund sind weiße Kacheln zu sehen, während rechts an der Wand ein großer Metallhaken und ein blauer Schleifbalken für Messer sichtbar sind.
Zusätzliche Informationen:
128 € inkl. Getränke
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Das Bild zeigt ein appetitlich angerichtetes Gericht mit Gyrosschichtbraten, das auf einem rustikalen Bordstil präsentiert wird. Auf einem dunklen Backblech liegt der gebratene Gyrosschichtbraten, garniert mit Zitronenscheiben, daneben ein scharfes Messer mit Holzgriff. Auf einem ovalen Teller befindet sich ein frischer Salat aus Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln. Im oberen Bereich des Bildes liegen geschnittene Scheiben frischen Brotes, teilweise mit Sesamkörnern bestreut. Die Präsentation ist akzentuiert mit einem rustikalen Leinendesign im Hintergrund, das den bodenständigen Charakter der Mahlzeit unterstreicht.
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Telefon: 07822 / 8220
Veranstaltungen
Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus einem stilisierten Auge, dessen oberer Rand aus einer Reihe schwarzer Tannen besteht. Das Zentrum des Auges ist ein blauer Kreis, der auf einem grünen, gebogenen Bereich platziert ist, der vermutlich eine Landschaft symbolisiert. Darunter steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter in orangefarbener Schrift 'MITTE/NORD'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Naturpark
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Tel. 07223/957715-0
E-Mail: info[at]naturparkschwarzwald.de