Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Wilde Sau-Vespertour mit Pirschgang

Eine Vespertour der besonderen Art:
Sie entscheiden dabei, ob Sie die Region lieber auf eigene Faust entdecken und dabei in Ruhe ein wildes Vesper genießen möchten (Wandervorschläge inklusive) oder ob Sie gemeinsam mit Jäger und Jägerin auf Revierrunde gehen wollen. Beim ca. 120-minütigen Rundgang durchs Revier erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur Jagd – der Fokus liegt natürlich auf der wilden Sau! Unterwegs gibt’s ein leckeres Wilde-Sau-Vesper.
 
Vespertour ohne Pirschgang:
-Zwischen 10 und 11 Uhr: Abholung der Vespertaschen
-Länge der Wanderrouten: 12,3 km o. 8,9 km
-Länge der Familientour: 3,6 km
-Kosten Vespertasche: 17€
 
Vespertour mit Pirschgang
-Um 10 Uhr: geführter Pirschgang für Nichtjägerinnen und Nichtjäger
-Länge: 4-6 km
-TN-Zahl: max. 20 Personen
-Kosten: 20€ p.P. inkl. Vespertasche

Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort.

Holztisch mit Brot, Gemüse, Salami, einem Wildschweincookie, Flyer, Apfel und Metallflasche im Freien.

Auf einem wettergegerbten Holztisch im Freien ist ein Picknick-Arrangement zu sehen. Im Vordergrund liegt ein Schneidebrett mit dem Logo des Projekts 'Wilde Sau', darauf befinden sich Brot, roter Paprika, Salami, ein Cookie in Wildschweinform und weitere Lebensmittel. Neben dem Brett liegt ein Flyer des Projekts, daneben eine große Trinkflasche aus Metall. Ein Apfel steht auch auf dem Tisch. Der Tisch ist von trockenem Gras und einem Baum im Hintergrund umgeben, welches auf die ländliche Umgebung hinweist.

Wann und wo:

06.10.2024, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Hardheim-Rütschdorf

Zwei Frauen vor hölzernem Verkaufsstand mit 'Wilde Sau' Taschen, sonniger Tag.

Das Bild zeigt zwei Frauen, die vor einem kleinen hölzernen Verkaufsstand stehen, der fröhlich dekoriert ist und verschiedene regionale Produkte bietet. Beide Frauen tragen grüne Poloshirts und halten schwarze Stoffbeutel mit dem Schriftzug 'Wilde Sau' in den Händen. Der Verkaufsstand ist offen und zeigt Regale gefüllt mit unterschiedlichen Artikeln. Das Wetter ist sonnig, und es gibt grüne Bäume, die natürliche Schatten auf die Szene werfen, was auf ein freundliches, einladendes Marktgeschehen hinweist.

Zusätzliche Informationen:

ÖPNV nicht verfügbar

Ein junger Wildschweinfrischling steht auf einem moosbedeckten Baumstamm im Wald, das Fell ist braun mit dunklen Streifen.

Das Bild zeigt einen jungen Wildschweinfrischling, der auf einem mit grünem Moos bewachsenen Baumstamm steht. Das Tier hat ein helles, braunes Fell mit charakteristisch dunklen Streifen entlang des Rückens. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Bäume des Waldes, die in leichtes Licht getaucht sind. Der Frischling ist in einer aufmerksamen, leicht gebeugten Haltung, was darauf hindeutet, dass es sich um eine natürliche Umgebung in einem Wald handelt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

  • telefonisch bei Marianne Berberich: 06283 6887
  • oder über die vhs Buchen:

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der Volkshochschule Buchen e. V. mit 'vhs' und bunten Kreisen in Blau, Gelb, Rot.

Das Bild zeigt das Logo der Volkshochschule Buchen e. V. in Blautönen. Links ist in blauer, kleingeschriebener Schrift 'vhs' zu lesen. Um den letzten Buchstaben 's' herum sind mehrere abstrakte Kreise in Gelb, Blau und Rot verteilt. Rechts daneben steht in hellblauer Schrift 'Volkshochschule Buchen e. V.'. Der Hintergrund ist einfarbig weiß.

Veranstalter

Volkshochschule Buchen e. V.
Kellereistr. 48
74722 Buchen

Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald mit stilisierter Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald. Das Logo besteht aus einem quadratischen Icon und einem Text. Das Icon zeigt eine stilisierte Landschaft: im Vordergrund zwei angedeutete Hügel, durch die ein blauer Fluss fließt. Links steht ein stilisierter Baum, rechts sie sind angedeutete Hügel und ein kleinerer Baum im Hintergrund. Der Hintergrund des Icons ist in Hellblau gehalten, was den Himmel darstellt. Rechts neben dem Logo befindet sich der Schriftzug 'Naturpark Neckartal-Odenwald' in schwarzer Schrift.

Naturpark

Naturpark Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Telefon: 06271-72985, info@naturpark-neckartal-odenwald.de
www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau