Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Wilde Sau-Tafelrunde

In der Heidersbacher Mühle in Elztal-Rittersbach erfreut ein 4-Gänge-Menü von der Wilden Sau die Gaumen aller Liebhaber dieses besonderen Wildgenusses:

Carpaccio vom Wilde Sau-Schinken mit Mango-Chili-Chutney
Perlgraupen-Risotto mit Wilde Sau-Chorizo
Ragout von der Wilden Sau mit Rotkohl, gebratenen Shitake-Pilzen und Hagebutten-Kartoffel-Knödel
Marone und Sanddorn
Wie es sich für eine Tafelrunde gehört, kommt auch das Gespräch nicht zu kurz. Die Wilde Sau-Talkrunde präsentiert auch Gäste aus Wald und Kulinarik; die Moderation hat Uwe Baumann von der Lenkungsgruppe des Projekts „Wilde Sau“. Bitte rechtzeitig anmelden, das Platzangebot ist begrenzt: per E-Mail: buero@np-no.de oder per Telefon 06271 – 94 22 75. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung. Wir bitten um Verständnis für das Zahlungsziel ‚Vorkasse‘.

Panorama des Elztals im Schwarzwald: Bäume im Vordergrund, ein Tal mit Gebäuden, umringende Hügel und klarer blauer Himmel.

Das Bild zeigt eine weite Panoramaansicht des Elztals im Schwarzwald. Im Vordergrund sind Bäume, teils mit dichtem grünem Laub, teils noch kahler, erkennbar. Der Mittelgrund wird von einem Tal mit einer Ansammlung von Gebäuden dominiert, die in der Talsohle zwischen den Hügeln eingebettet sind. Weitläufige Hügel und Berge umgeben das Tal, teils bewaldet, teils mit offenen Flächen. Der Himmel ist klar und blau, was auf sonniges Wetter hindeutet.

Wann und wo:

23.02.2024, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Heidersbacher Mühle, Elztal

Gruppe von Personen sitzt an einem gedeckten Holztisch, isst Fleischgerichte und trinkt. Kerzenlicht und Dekorationen erzeugen gemütliche Stimmung.

Das Bild zeigt eine Gruppe von etwa acht Personen, die um einen rechteckigen Holztisch sitzen und Mahlzeiten einnehmen. Die Personen sind nicht voll zu erkennen, da der Fokus auf ihren Händen und dem gedeckten Tisch liegt. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Teller mit Fleischgerichten, vermutlich Wild, und Beilagen. Zudem sind einige Gläser mit Getränken, darunter Wasser und Bier, sowie Dekorationselemente wie Kerzen und kleine Vasen mit Gräsern zu sehen. Das Ambiente ist gemütlich und warm, möglicherweise in einem Restaurant oder Gasthaus.

Zusätzliche Informationen:

55 € zzgl. Getränke
ÖPNV nicht verfügbar

Ein Wildschwein läuft durch einen bewaldeten Bereich mit grünen Pflanzen und Bäumen im Hintergrund.

Das Bild zeigt ein Wildschwein in einem Waldgebiet. Das Tier geht von links nach rechts über eine unebene, mit Laub bedeckte Fläche. Die Umgebung ist dicht mit grünem Unterholz und hohen Bäumen bewachsen. Im Vordergrund stehen mehrere Baumstämme, die zum Teil aus dem Bild ragen. Der Hintergrund ist etwas unscharf, was die Aufmerksamkeit auf das Wildschwein lenkt. Das Wildschwein hat ein dichtes, graubraunes Fell. Es bewegt sich aufmerksam und scheint aktiv auf Nahrungssuche zu sein.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald mit stilisierter Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald. Das Logo besteht aus einem quadratischen Icon und einem Text. Das Icon zeigt eine stilisierte Landschaft: im Vordergrund zwei angedeutete Hügel, durch die ein blauer Fluss fließt. Links steht ein stilisierter Baum, rechts sie sind angedeutete Hügel und ein kleinerer Baum im Hintergrund. Der Hintergrund des Icons ist in Hellblau gehalten, was den Himmel darstellt. Rechts neben dem Logo befindet sich der Schriftzug 'Naturpark Neckartal-Odenwald' in schwarzer Schrift.

Veranstalter

Naturpark Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Telefon: 06271-72985, info@naturpark-neckartal-odenwald.de
www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau