Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Wilde Sau in der GenussScheune Diefenbach

Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente einer Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto‚ Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb, zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

Panoramablick auf die grünen Hügel und Wälder des Schwarzwalds bei klarem Wetter mit einem Haus im Vordergrund.

Das Bild zeigt ein weitläufiges Panorama des Schwarzwalds an einem sonnigen Tag. Grüne Hügel und sanfte Täler erstrecken sich bis zum Horizont. Im Vordergrund sind saftige Wiesen mit vereinzelt stehenden Bäumen zu sehen. Ein einzelnes Gebäude mit einem dunklen Dach befindet sich zentral im Bild, eingebettet in die Grünlandschaft. Die Szenerie wird von dichten Wäldern und bewaldeten Bergketten umrahmt. Der Himmel ist klar, mit einigen verstreuten, weißen Wolken, die die sonnige Atmosphäre unterstreichen. Insgesamt vermittelt die Landschaftstextur eine Mischung aus bewirtschafteten Feldern und natürlicher Waldvegetation.

Wann und wo:

03.05.2024, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Diefenbach

Frau mit weißen Hemd betrachtet Fleischtheke im Supermarkt, sie hält einen roten Einkaufswagen.

Eine junge Frau mit braunen, langen Haaren und einem weißen Hemd steht vor einer Fleischtheke in einem Supermarkt oder einem Feinkostgeschäft. Sie hält sich mit einer Hand an einem roten Einkaufswagen fest und beugt sich leicht nach vorne, um das Fleischangebot zu begutachten. In der Fleischtheke sind verschiedene Fleischsorten wie Rind- oder Schweinefleisch zu sehen, die in plastikverpackungen präsentiert sind. Mit kleine schwarze Preisschilder versehen geben Auskunft über die Sorten. Im Hintergrund sind weitere Fleischwaren zu erkennen.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein und Frischling in Nahaufnahme mit unscharfem Hintergrund.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der Gemeinde Diefenbach: Wappen mit Adler und Text 'Gemeinde Diefenbach' auf grauem Hintergrund.

Das Bild zeigt das Logo der Gemeinde Diefenbach. In der linken Bildhälfte befindet sich ein Wappen, das einen schwarzen Adler auf goldenem Grund zeigt. Auf der Brust des Adlers ist ein kleines Schild mit einem roten diagonalen Streifen und einem weißen Kreuz abgebildet. Rechts neben dem Wappen steht der Text "Gemeinde Diefenbach" in zwei Teilen: "Gemeinde" in Grau und "Diefenbach" in Grün. Der Hintergrund des Bildes ist grau.

Veranstalter

Gemeinde Diefenbach
Birkenweg 3
54538 Diefenbach

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Naturpark

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau