Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Wilde Sau auf der Süffa

Hier steppt das Schwein – die Süffa ist einer der wichtigsten Branchentreffs für die Fleischbranche. Spannende Innovationen, ausgereifte Technik und maßgeschneiderte Lösungen für Produktion und Verkauf

Panorama des Schwarzwalds mit Wiesen, Wäldern und Fernblick unter einem blauen Himmel mit weißen Wolken.

Das Bild zeigt eine weitläufige Panoramaaufnahme aus dem Schwarzwald. Im Vordergrund ist eine offene, sanft abfallende Wiese zu sehen, die von verschiedenen Bäumen, hauptsächlich Fichten und Tannen, umrandet wird. Der Mittelgrund zeigt weitere von Wiesen durchsetzte Waldgebiete auf den Hügeln des Schwarzwalds. Im Hintergrund bietet sich ein weiter Blick auf die Täler und hin zur blauen Horizontlinie. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit einigen dünnen, weißen Wolken. Dieses Bild vermittelt einen Eindruck von der natürlichen Schönheit und Weite der Schwarzwaldlandschaft.

Wann und wo:

21.09.2024 – 23.09.2024, ganztägig

Stuttgart

Nahaufnahme eines Wildschweintrittsiegels im schlammigen Boden mit Gras am rechten Rand.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Wildschweintrittsiegels im unebenen, schlammigen Boden. Das Trittsiegel ist deutlich in der Mitte des Bildes zu erkennen und besteht aus zwei klaren, parallelen Abdrücken, die von den Klauen des Wildschweins stammen. Auf der rechten Seite des Bildes ist etwas grünliches Gras sichtbar, das teilweise verschmutzt ist und in den Boden hineinragt. Der schlammige Boden ist mit vereinzelten Grasbüscheln und von verschiedenen Trittspuren durchzogen, die auf eine tierische oder menschliche Nutzung der Fläche schließen lassen. Die Lichteinstrahlung von oben rechts hebt die Struktur der Abdrücke hervor.

Zusätzliche Informationen:

ÖPNV verfügbar

Ein Wildschwein läuft durch einen bewaldeten Bereich mit grünen Pflanzen und Bäumen im Hintergrund.

Das Bild zeigt ein Wildschwein in einem Waldgebiet. Das Tier geht von links nach rechts über eine unebene, mit Laub bedeckte Fläche. Die Umgebung ist dicht mit grünem Unterholz und hohen Bäumen bewachsen. Im Vordergrund stehen mehrere Baumstämme, die zum Teil aus dem Bild ragen. Der Hintergrund ist etwas unscharf, was die Aufmerksamkeit auf das Wildschwein lenkt. Das Wildschwein hat ein dichtes, graubraunes Fell. Es bewegt sich aufmerksam und scheint aktiv auf Nahrungssuche zu sein.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des LandesJagdVerbands Baden-Württemberg, mit Wappen und Geweihmotiv auf weißem Hintergrund.

Das Bild zeigt das Logo des Landesjagdverbands Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich ein gelbes Wappen mit drei schwarzen Löwen, dem Wappen Baden-Württembergs. Dieses wird von grünen stilisierten Geweihelementen umgeben. Rechts neben dem Wappen steht in grüner Schrift 'LandesJagdVerband' und darunter in schwarzer Schrift 'Baden-Württemberg e.V.'. Der Hintergrund ist weiß gehalten.

Veranstalter

Stand Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Felix-Dahn-Straße 41
70597 Stuttgart

Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord: Auge mit Tannen, blauer Kreis, grüne Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus einem stilisierten Auge, dessen oberer Rand aus einer Reihe schwarzer Tannen besteht. Das Zentrum des Auges ist ein blauer Kreis, der auf einem grünen, gebogenen Bereich platziert ist, der vermutlich eine Landschaft symbolisiert. Darunter steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter in orangefarbener Schrift 'MITTE/NORD'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.

Naturpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau