Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Sommergrillen mit der Wilden Sau

Es ist Sommer und es lockt frisches Gemüse mit gegrilltem Wildschweinfleisch. Lasst euch überraschen bei einem 3-Gänge Koch- und Grillkurs

Zwei Wanderer im Schwarzwald auf einem Pfad entlang eines Waldsees, umgeben von Grün und Bäumen unter blauem Himmel.

Das Bild zeigt zwei Personen, einen Mann und eine Frau, die auf einem schmalen Wanderweg im Schwarzwald spazieren. Der Weg führt nahe an einem kleinen Waldsee entlang, umgeben von üppigem Grün. Hohe Tannen und andere Bäume säumen den Pfad, ihre Kronen spenden Schatten auf Teile des Weges. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken, die Sonne scheint und beleuchtet die natürliche Szenerie, was die Farben der Umgebung herausstechen lässt. Links im Bild geht die Frau hinter dem Mann, beide tragen legere Wanderkleidung und Rücksäcke.

Wann und wo:

13.07.2024, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ettenheim/Küchenstudio Hein

Metzger schneidet Fleisch auf Metalltisch, trägt graue Schürze und dunkle Kleidung, hygienischer Arbeitsbereich.

Das Bild zeigt einen professionellen Metzger bei der Arbeit, der großen Fleischstücke auf einem Metalltisch zuschneidet. Er trägt eine graue Schürze und dunkle Kleidung, die seinem Beruf angepasst sind. Der Raum wirkt hygienisch und funktional, ausgestattet mit metallenen Arbeitsflächen und professionellen Schneidewerkzeugen. Der Metzger konzentriert sich auf seine Tätigkeit, während er präzise Schnitte anbringt, um das Fleisch fachgerecht zu zerlegen. Diese Szene unterstreicht die handwerkliche Kunst des Fleischhandwerks, die ein wesentlicher Bestandteil von Projekten wie 'Wilde Sau' ist, um hochwertige regionale Lebensmittel zu fördern.

Zusätzliche Informationen:

128 € pro Person
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Zwei Wildschweine mit dunkelgrauem Fell im Wald, umgeben von Nadelbäumen und trockenem Laub.

Das Bild zeigt zwei Wildschweine in einem bewaldeten Gebiet. Beide Tiere sind von dunkelgrauer Farbe und haben ein dichtes, borstiges Fell. Im Vordergrund steht ein Wildschwein frontal zur Kamera, seine Ohren sind aufgestellt. Neben ihm steht ein weiteres Wildschwein in einer leicht geduckten Haltung, das ebenfalls auf die Kamera zusteuert. Der Boden um die Tiere herum ist mit trockenen Blättern und Ästen bedeckt. Im Hintergrund sind grüne Nadelbäume zu sehen.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Metzgerei Tischler: 07822/8240

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Metzger schneidet Fleisch auf Metalltisch, trägt graue Schürze und dunkle Kleidung, hygienischer Arbeitsbereich.

Das Bild zeigt einen professionellen Metzger bei der Arbeit, der großen Fleischstücke auf einem Metalltisch zuschneidet. Er trägt eine graue Schürze und dunkle Kleidung, die seinem Beruf angepasst sind. Der Raum wirkt hygienisch und funktional, ausgestattet mit metallenen Arbeitsflächen und professionellen Schneidewerkzeugen. Der Metzger konzentriert sich auf seine Tätigkeit, während er präzise Schnitte anbringt, um das Fleisch fachgerecht zu zerlegen. Diese Szene unterstreicht die handwerkliche Kunst des Fleischhandwerks, die ein wesentlicher Bestandteil von Projekten wie 'Wilde Sau' ist, um hochwertige regionale Lebensmittel zu fördern.

Referent

Jan Tischler

Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord: Tannen, Landschaft, mit Schriftzug in Schwarz und Orange.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus stilisierten, grafischen Elementen: Oben ist eine schwarze, gezackte Form, die an Tannenbäume erinnert. Darunter befindet sich eine geschwungene grüne Fläche, die einen Hügel oder eine Landschaft darstellen könnte. Dazwischen liegt ein blaues Oval, das ein Auge symbolisiert. Unter diesem grafischen Element steht geschrieben: 'Naturpark Schwarzwald'. Direkt darunter, in orangefarbenen Großbuchstaben, steht der Schriftzug 'Mitte/Nord'. Die Verwendung der Farben Schwarz, Grün und Blau könnten auf die typischen Merkmale des Schwarzwaldes hinweisen: die dunklen Wälder, die grünen Landschaften und die blauen Seen oder den Himmel.

Naturpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de