Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Naturerlebnistag

So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch das Programm am Naturerlebnistag. Akteur:innen aus Naturschutz und Umweltbildung bieten rund um das Naturparkzentrum ein informatives und kreatives Angebot für Jung und Alt. Entdecken Sie die biologische Vielfalt vor Ihrer Haustür!

Panorama des Schwarzwalds mit Wiesen, Wäldern und Fernblick unter einem blauen Himmel mit weißen Wolken.

Das Bild zeigt eine weitläufige Panoramaaufnahme aus dem Schwarzwald. Im Vordergrund ist eine offene, sanft abfallende Wiese zu sehen, die von verschiedenen Bäumen, hauptsächlich Fichten und Tannen, umrandet wird. Der Mittelgrund zeigt weitere von Wiesen durchsetzte Waldgebiete auf den Hügeln des Schwarzwalds. Im Hintergrund bietet sich ein weiter Blick auf die Täler und hin zur blauen Horizontlinie. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit einigen dünnen, weißen Wolken. Dieses Bild vermittelt einen Eindruck von der natürlichen Schönheit und Weite der Schwarzwaldlandschaft.

Wann und wo:

21.09.2024, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Zaberfeld

Gruppe von fünf Personen wandert auf laubbedecktem Pfad im Wald mit hohen Bäumen und sanftem Hang.

Das Bild zeigt eine Gruppe von fünf Personen, die in einem Waldgebiet auf einem Laub bedeckten Pfad spazieren. Der Pfad schlängelt sich entlang eines sanft abfallenden Hanges. Die Gruppe ist warm gekleidet, einige tragen Mützen und Jacken. Der Wald besteht hauptsächlich aus Laubbäumen, deren Äste hoch über den Köpfen der Wanderer reichen. Der Boden ist mit braunem Laub bedeckt, während im Hintergrund die dichten Baumkronen zu sehen sind. Es ist bewölkt, und die Atmosphäre wirkt insgesamt ruhig und natürlich.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein und Frischling in Nahaufnahme mit unscharfem Hintergrund.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Veranstalter

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de