Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Kraichtaler Weinwandertag

Ein Rundweg ohne festen Startpunkt führt die Wanderer an diesem Tag zwischen Unter- und Oberöwisheim über eine Strecke von ca. 10 km zu unterschiedliche Stationen. Ein Rundweg ohne festen Startpunkt führt die Wanderer an diesem Tag zu 8 Genussstationen. Jede Station verwöhnt die Wanderer dabei auf seine ‚eigene Weise‘. Die Station einzigArt bietet dabei in Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Lothar’s Wildeck verschiedene Wildschweinbratwürste und viel Informationsmatieral über die ‚Wilde Sau‘.

Panorama des Schwarzwalds mit Wiesen, Wäldern und Fernblick unter einem blauen Himmel mit weißen Wolken.

Das Bild zeigt eine weitläufige Panoramaaufnahme aus dem Schwarzwald. Im Vordergrund ist eine offene, sanft abfallende Wiese zu sehen, die von verschiedenen Bäumen, hauptsächlich Fichten und Tannen, umrandet wird. Der Mittelgrund zeigt weitere von Wiesen durchsetzte Waldgebiete auf den Hügeln des Schwarzwalds. Im Hintergrund bietet sich ein weiter Blick auf die Täler und hin zur blauen Horizontlinie. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit einigen dünnen, weißen Wolken. Dieses Bild vermittelt einen Eindruck von der natürlichen Schönheit und Weite der Schwarzwaldlandschaft.

Wann und wo:

14.04.2024, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kraichtal

Nahaufnahme eines Wildschweintrittsiegels im schlammigen Boden mit Gras am rechten Rand.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Wildschweintrittsiegels im unebenen, schlammigen Boden. Das Trittsiegel ist deutlich in der Mitte des Bildes zu erkennen und besteht aus zwei klaren, parallelen Abdrücken, die von den Klauen des Wildschweins stammen. Auf der rechten Seite des Bildes ist etwas grünliches Gras sichtbar, das teilweise verschmutzt ist und in den Boden hineinragt. Der schlammige Boden ist mit vereinzelten Grasbüscheln und von verschiedenen Trittspuren durchzogen, die auf eine tierische oder menschliche Nutzung der Fläche schließen lassen. Die Lichteinstrahlung von oben rechts hebt die Struktur der Abdrücke hervor.

Zusätzliche Informationen:

Streckenlänge 10 km
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein mit Frischlingen im Wald, umgeben von Laub und Ästen, Baumstämme im Hintergrund.

Das Bild zeigt ein erwachsenes Wildschwein, das von mehreren Frischlingen begleitet wird. Die Tiere befinden sich in einem waldbedeckten Gebiet mit braunem Boden, bedeckt von trockenen Blättern und Ästen. Im Hintergrund sind Baumstämme und unscharfe Details einer Holzkonstruktion zu erkennen. Die Frischlinge stehen dicht um das erwachsene Tier und weisen die für sie typischen hellbraunen Streifen auf. Das Wildschwein und die Frischlinge sind alle in natürlicher Umgebung ohne sichtbare menschliche Eingriffe.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo von Kraichtal mit stilisiertem blauen Himmel, grüne Hügel und der Slogan 'In einer Landschaft zum Durchatmen'.

Das Bild zeigt das Logo der Region Kraichtal. Im oberen Bereich ist ein stilisierter blauer Wolkenbogen zu sehen, der den Himmel symbolisiert. Darunter befindet sich der Schriftzug 'KRAICHTAL', gefolgt von dem Slogan 'In einer Landschaft zum Durchatmen'. Unterhalb des Textes sind zwei leicht geschwungene, grün gehaltene Linien, die Hügel oder eine Landschaft darstellen, abgebildet.

Veranstalter

Stadtverwaltung Kraichtal
Rathausstraße 3076703
Kraichtal – Münzesheim

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Naturpark

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de