Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Hoffest Lothar’s Wildeck

„Natürlich. Urig. Lecker. Hoffest mit der ‚Wilden Sau‘ bei Lothars Wildeck in Sulzfeld
Lothars Wildeck steht für Wildspezialitäten direkt vom Jäger. 
Wie besonders diese Leckereien sind, zeigt der passionierte Jäger Lothar Broß auch wieder anlässlich seines Hoffestes am 8. Juni 2024 bei Lothars Wildeck.  Beginn ist 16.00 Uhr. Im Mittelpunkt des diesjährigen Angebotes steht das Thema Wilde Sau. Anlass dafür ist ein gleichnamiges Projekt des Naturpark Stromberg-Heuchelberg, in dessen Mittelpunkt das Thema Schwarzwild steht. Im Kern geht es dort u.a. um die regionale Vermarktung von Wildschweinprodukten aus der Region. Wie einzigartig das Fleisch der wilden Sau schmeckt, präsentieren Lothar Broß und sein Team u.a. mit Köstlichkeiten wie Wildschwein am Spieß oder Wildscheinfleischkäse. Darüber hinaus gibt es viele Informationen und Angebote rund um das auch ‚Schwarzkittel‘ genannte Tier. Anlässlich des Hoffestes wird auch der Hofladen mit seinem
reichhaltigen Wildspezialitätenangebot geöffnet sein.  Im kulinarischen Programm gibt es des Weiteren auch Wildmaultaschen oder Veggies-Kartoffeln. Alkoholische und nichtalkoholische Getränke stehen genauso auf der Genusskarte wie Edelbrand – und Likörerzeugnisse einer regionalen Brennerei. Jagd- und Alphornbläser werden zu Gast sein – ebenso das insbesondere für Familien mit Kindern spannende Lernort Natur-Mobil .  
Platzreservierungen für diesen Hock sind kein möglich.
Das Fest findet bei jedem Wetter statt.“

Herbstlicher Waldweg im Schwarzwald mit leuchtend bunten Laubbäumen, blauer Himmel im Hintergrund.

Das Bild zeigt einen Waldweg im Schwarzwald im Herbst. Links und rechts des Weges reihen sich zahlreiche Laubbäume, deren Blätter in den Farben Gelb, Orange und Rot leuchten. Der Weg ist unbefestigt und von Gras und Moos gesäumt. Im Hintergrund sind die hügeligen Ausläufer des Schwarzwaldes unter einem klaren blauen Himmel zu sehen. Die Komposition des Bildes lenkt den Blick in die Tiefe des Waldes, der von natürlichem Sonnenlicht durchflutet wird.

Wann und wo:

08.06.2024, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Sulzfeld

Rohe Wildschweinfleischstücke auf Schneidebrett mit Knoblauch und Pfefferkörnern.

Das Bild zeigt rohe Wildscheinfleischstücke, die auf einem dunklen Schneidebrett angerichtet sind. Die Fleischstücke sind dunkelrot, was auf eine frische Qualität hinweisen kann. Rechts befindet sich eine Knoblauchknolle und ein paar Pfefferkörner. Der Hintergrund und die Oberfläche des Bretts sind neutral gehalten und lenken nicht vom Hauptmotiv ab. Die Anordnung und Beleuchtung des Fleisches heben die Struktur und Textur der Fleischstücke hervor, ohne zusätzliche Dekorationen.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Zwei Wildschweine mit dunkelgrauem Fell im Wald, umgeben von Nadelbäumen und trockenem Laub.

Das Bild zeigt zwei Wildschweine in einem bewaldeten Gebiet. Beide Tiere sind von dunkelgrauer Farbe und haben ein dichtes, borstiges Fell. Im Vordergrund steht ein Wildschwein frontal zur Kamera, seine Ohren sind aufgestellt. Neben ihm steht ein weiteres Wildschwein in einer leicht geduckten Haltung, das ebenfalls auf die Kamera zusteuert. Der Boden um die Tiere herum ist mit trockenen Blättern und Ästen bedeckt. Im Hintergrund sind grüne Nadelbäume zu sehen.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo mit Hirsch, Wildschwein und Tannen. Schriftzug 'LOTHARS WILDECK' darunter. Monochrom in Schwarz-Weiß.

Das Logo zeigt zwei Tiere, ein Hirsch und ein Wildschwein, auf einer Erhöhung, umrahmt von Tannenbäumen. Darunter befindet sich der Schriftzug 'LOTHARS WILDECK' in Großbuchstaben. Das Design ist monochrom in Schwarz, Weiß und Grau gehalten und vermittelt einen rustikalen, naturnahen Eindruck, der gut zu den Themen Jagd und Wildbret passt.

Veranstalter

Lothars Wildeck
Lindenstraße 1
75056 Sulzfeld

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Naturpark

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de