Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Die Wilde Sau und der Grill – ein Grillkurs der besonderen Art mit Joachim Seeger

Wie gut die Themen Grillen und Wildschweinfleisch zusammenpassen und wie vielschichtig diese umgesetzt werden können, zeigt dieser von Profis angeleitete Grillkurs. Mit dem Jäger und Metzgermeister Joachim Seeger sowie dem leidenschaftlichen Griller und Grillschulinhaber Jan Stefan gehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eine rund fünfstündige Geschmacksreise in die Welt der wilden Sau und erhalten dabei vielfältige interessante und nützliche Tipps.

Logo mit dem Wort 'Seeger' in magentafarbener Schrift mit grünem Rand und drei grünen diagonalen Linien auf weißem Hintergrund.

Das Bild zeigt das Wort 'Seeger' in einer auffälligen, zweifarbigen Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schriftart ist fett und abgerundet. Der innere Teil der Buchstaben ist in einem leuchtenden Magenta, während der äußere Rand aus einem hellen Grün besteht. Drei diagonale, parallele Linien in dem gleichen hellen Grünton wie der äußere Rand der Buchstaben verlaufen hinter den Buchstaben und verstärken die Dynamik des Designs. Die Kombination aus Magenta und Grün hebt sich deutlich vom weißen Hintergrund ab und verleiht dem Text eine moderne, markante Erscheinung.

Wann und wo:

18.05.2024, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Grillschule Grill-Zentrum
Bahnhofstraße 50, Baden-Baden, Germany

Teller mit zwei Fleischspießen und Blattsalat, gegrillt und dekorativ angerichtet.

Das Bild zeigt einen Speiseteller, auf dem zwei gegrillte Fleischspieße und ein großzügiges Bett aus frischem gemischtem Blattsalat angerichtet sind. Einer der Spieße ist mit saftigem Fleischeinheiten durchzogen, während der andere eine knusprige Panade oder Kruste aufweist. Der Salat besteht aus Rucola und anderen grünen Blattsorten, dekoriert mit einem leichten Dressing, das den Speisen zusätzliche Frische verleiht. Das Arrangement ist einfach, aber einladend präsentiert und illustriert das kulinarische Angebot im Rahmen des Projekts 'Wilde Sau', das regionale und hochwertige Wildprodukte fördert.

Zusätzliche Informationen:

128 € pro Person
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein und Frischling in Nahaufnahme mit unscharfem Hintergrund.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo mit dem Wort 'Seeger' in magentafarbener Schrift mit grünem Rand und drei grünen diagonalen Linien auf weißem Hintergrund.

Das Bild zeigt das Wort 'Seeger' in einer auffälligen, zweifarbigen Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schriftart ist fett und abgerundet. Der innere Teil der Buchstaben ist in einem leuchtenden Magenta, während der äußere Rand aus einem hellen Grün besteht. Drei diagonale, parallele Linien in dem gleichen hellen Grünton wie der äußere Rand der Buchstaben verlaufen hinter den Buchstaben und verstärken die Dynamik des Designs. Die Kombination aus Magenta und Grün hebt sich deutlich vom weißen Hintergrund ab und verleiht dem Text eine moderne, markante Erscheinung.

Veranstalter

Metzgerei Seeger
Friedrichstraße 38
76456 Kuppenheim

Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord: Tannen, Landschaft, mit Schriftzug in Schwarz und Orange.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus stilisierten, grafischen Elementen: Oben ist eine schwarze, gezackte Form, die an Tannenbäume erinnert. Darunter befindet sich eine geschwungene grüne Fläche, die einen Hügel oder eine Landschaft darstellen könnte. Dazwischen liegt ein blaues Oval, das ein Auge symbolisiert. Unter diesem grafischen Element steht geschrieben: 'Naturpark Schwarzwald'. Direkt darunter, in orangefarbenen Großbuchstaben, steht der Schriftzug 'Mitte/Nord'. Die Verwendung der Farben Schwarz, Grün und Blau könnten auf die typischen Merkmale des Schwarzwaldes hinweisen: die dunklen Wälder, die grünen Landschaften und die blauen Seen oder den Himmel.

Naturpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau