Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Genussmese Bühl

Bei der Naturpark-Genuss-Messe am Sonntag, den 20. Oktober im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl steht der Genuss von regionalen Produkten im Mittelpunkt. So bereiten Naturpark-Wirte raffinierte Leckerbissen zu, die an der Genuss-Tafel in geselliger Runde verkostet werden. Daneben bieten Landwirte und Erzeuger aus dem Schwarzwald ein Sortiment vielfältiger regionaler Produkte an. Unter dem Sonderthema „Wilde Sau“ lädt die Naturpark-Genuss-Messe auch dazu ein, einiges über das urige Schwarzwild aus dem Schwarzwald zu erfahren. Neben der Verköstigung von feinen Wildbret-Gerichten durch die Naturpark-Wirte sind die Gäste eingeladen, sich vor Ort auf die Spuren der „Wilden Sau“ zu begeben. So wird ein buntes Rahmen- und Kinderprogramm das Thema in vielfältigen Facetten aufgreifen. Der Wilde Sau-Foodtruck wird auf dem Vorplatz Leckeres vom Wildschwein anbieten.

Hier findet ihr alle Informationen rund um die Genussmesse:

Dichter Nadelwald im Schwarzwald mit Sonnenstrahlen durch hohe Bäume, Waldboden mit Moos und Farnen.

Auf dem Bild ist ein dichter Nadelwald zu sehen, der vermutlich im Schwarzwald aufgenommen wurde. Die Sonnenstrahlen brechen durch die hohen Baumkronen der schlanken, eng stehenden Bäume. Der Waldboden ist teilweise mit Moos und Farnen bewachsen, die von dem einfallenden Licht erhellt werden. Im Vordergrund stehen dicke Baumstämme schräg hoch zur rechten Bildseite, die einen Kontrast zu den dünneren Stämmen im Mittel- und Hintergrund bieten. Das Bild vermittelt eine ruhige, naturbelassene Waldszene an einem klaren, sonnigen Tag.

Wann und wo:

20.10.2024, von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Bühl
Europaplatz, Bühl, Germany

Informationsstand des Projekts „Wilde Sau“ mit Broschüren, Wildschweinplüschtier und Banner zur GAP-Strategie.

Das Bild zeigt einen Informationsstand des Projekts „Wilde Sau“ in einem Ausstellungspavillon. Auf dem Bild sind mehrere Broschürenhalter mit Informationsmaterial zu sehen, auf denen das Logo von „Wilde Sau“ abgebildet ist. Vor den Broschüren liegen weitere Flyer und Informationsblätter auf einem Tisch verteilt. Daneben steht eine Wildschweinfigur aus Plüsch sowie ein Ausstellungsstück eines Wildbretnetzes und hölzerne Schneidebretter. Im Hintergrund sind mehrere Roll-Up-Banner mit ländlichen Motiven und Informationsschriften zur GAP-Strategieplanung von 2023 bis 2027 zu sehen. An der linken Wand des Pavillons ist ein digitales Display mit Landschaftsansicht angebracht. Der gesamte Stand ist auf die Vermittlung von Informationen und die Förderung regionaler Produkte fokussiert.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein im Herbstwald, steht auf Laub bedecktem Waldboden, blickt zur Kamera, Sonnenlicht scheint durch Bäume, Umgebung herbstlich.

Das Bild zeigt ein ausgewachsenes Wildschwein im Vordergrund, umgeben von einem herbstlichen Laubboden. Im Hintergrund sind unscharf diverse Bäume zu erkennen, die ein herbstliches Ambiente schaffen. Das Wildschwein steht auf einem von herabgefallenem Laub bedeckten Waldboden. Es blickt direkt in die Kamera, wobei die Sonnenstrahlen sanft durch die Bäume scheinen und das Tier natürlich beleuchten.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der Stadt Bühl mit stilisiertem blauem 'B' zwischen 'Stadt' und 'Bühl' auf weißem Hintergrund.

Das Bild zeigt das Logo der Stadt Bühl. Es besteht aus einem stilisierten blauen 'B', dessen oberer und unterer Bogen in einem dynamischen, geschwungenen Stil gestaltet sind. Links des 'B' steht in schwarzer Schrift das Wort 'Stadt', und auf der rechten Seite steht 'Bühl'. Der Hintergrund des Logos ist schlicht und weiß, wodurch die Elemente des Logos klar hervorstechen.

Veranstalter

Stadt Bühl
Hauptstraße 47
77815 Bühl

Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord: Auge mit Tannen, blauer Kreis, grüne Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus einem stilisierten Auge, dessen oberer Rand aus einer Reihe schwarzer Tannen besteht. Das Zentrum des Auges ist ein blauer Kreis, der auf einem grünen, gebogenen Bereich platziert ist, der vermutlich eine Landschaft symbolisiert. Darunter steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter in orangefarbener Schrift 'MITTE/NORD'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.

Naturpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau