
Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.
Veranstaltungen
Die wilde Sau ist ganzjährig on tour
Veranstaltungen
Forst Live
Die Forst Live ist die führende Messe rund um das Thema Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd in Deutschland.

Auf dem Bild ist ein dichter Nadelwald zu sehen, der vermutlich im Schwarzwald aufgenommen wurde. Die Sonnenstrahlen brechen durch die hohen Baumkronen der schlanken, eng stehenden Bäume. Der Waldboden ist teilweise mit Moos und Farnen bewachsen, die von dem einfallenden Licht erhellt werden. Im Vordergrund stehen dicke Baumstämme schräg hoch zur rechten Bildseite, die einen Kontrast zu den dünneren Stämmen im Mittel- und Hintergrund bieten. Das Bild vermittelt eine ruhige, naturbelassene Waldszene an einem klaren, sonnigen Tag.
Wann und wo:
12.04.2024 – 14.04.2024, ganztägig
Offenburg

Das Bild zeigt einen Informationsstand des Projekts „Wilde Sau“ in einem Ausstellungspavillon. Auf dem Bild sind mehrere Broschürenhalter mit Informationsmaterial zu sehen, auf denen das Logo von „Wilde Sau“ abgebildet ist. Vor den Broschüren liegen weitere Flyer und Informationsblätter auf einem Tisch verteilt. Daneben steht eine Wildschweinfigur aus Plüsch sowie ein Ausstellungsstück eines Wildbretnetzes und hölzerne Schneidebretter. Im Hintergrund sind mehrere Roll-Up-Banner mit ländlichen Motiven und Informationsschriften zur GAP-Strategieplanung von 2023 bis 2027 zu sehen. An der linken Wand des Pavillons ist ein digitales Display mit Landschaftsansicht angebracht. Der gesamte Stand ist auf die Vermittlung von Informationen und die Förderung regionaler Produkte fokussiert.
Zusätzliche Informationen:
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungen
Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus einem stilisierten Auge, dessen oberer Rand aus einer Reihe schwarzer Tannen besteht. Das Zentrum des Auges ist ein blauer Kreis, der auf einem grünen, gebogenen Bereich platziert ist, der vermutlich eine Landschaft symbolisiert. Darunter steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter in orangefarbener Schrift 'MITTE/NORD'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Veranstalter
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de