Lade Veranstaltungen
Mann in Jägerkleidung mit Jagdhorn vor 'Wilde Sau' Stand mit Wurstprodukten und Banner.

Das Bild zeigt einen älteren Mann in traditioneller Jägerkleidung, der ein Jagdhorn in den Händen hält. Er trägt einen grünen Jägerhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Neben ihm ist ein Stand mit Wildprodukten zu sehen, an dem Würste aufgehängt sind. Im Hintergrund befindet sich ein Banner mit dem Schriftzug 'Wilde Sau' und einem Bild eines Wildschweins. Die Umgebung wirkt ländlich und ist von Vegetation umgeben, was zur Authentizität und dem rustikalen Charme des Projekts 'Wilde Sau' beiträgt.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Auf den Spuren der Wilden Sau (Ferienprogramm)

2 Tage Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Für Kinder von 4 – 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme ist an einem oder beiden Tagen möglich!

TAG 1 am 20. August von 8:30 bis 12 Uhr:
Beim Wilderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Welche Tiere leben hier und was finden wir von ihnen? Spaßige Spiele und besondere Bauten sind geboten. Zum Abschluss gibt es leckeren Wildschweinwürste am Feuer.
An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme an beiden Terminen ist also möglich!

TAG 2 am 21. August von 8 bis 12:45 Uhr:
Einen halben Tag geht es für Familien mit Kindern auf Spurensuche in den Wald…ihr seid zu Gast bei der „Wilden Sau“. Auch ihre wilden Nachbarn spielen bei dieser aufregenden Pirsch eine Rolle. Ihr dürft an diesem Vormittag auf Spurensuche gehen, ein gemütliches Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein besonderes Nest – einen sogenannten Wurfkessel – bauen. So erfahrt ihr einiges über das Wildschwein, sein Leben im Wald und über das seiner wilden Nachbarn. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Lagerfeuer.

Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)
Unkostenbeitrag: kostenfrei, Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden
Teilnehmer: min. 5 / max. 20

Veranstalter:
Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter)
ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

Drei Wildschweine im grünen Gras, junges Wildschwein im Vordergrund, zwei im Hintergrund.

Das Bild zeigt drei Wildschweine unterschiedlichen Alters, die in einer natürlichen, grünen Umgebung stehen. Im Vordergrund befindet sich ein junges Wildschwein, das direkt in die Kamera schaut. Seine borstige Fellzeichnung ist detailliert zu erkennen. Dahinter sind zwei weitere Wildschweine zu sehen, die etwas unschärfer erscheinen, was den Fokus auf das junge Tier im Vordergrund lenkt. Der Hintergrund besteht aus grünem Gras und verschwommenen natürlichen Tönen, die einen Wald oder eine Lichtung andeuten.

Wann und wo:

21.08.2025, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zaberfeld

Vier Wildschweine stehen im Schatten eines dichten Waldes, umgeben von Tannen und Grün.

Das Bild zeigt eine Gruppe von vier Wildschweinen, die im Schatten eines dichten Waldes stehen. Sie sind von jungen Tannen und üppigem Grün umgeben, was den Eindruck eines ungestörten natürlichen Lebensraums vermittelt. Die Wildschweine bewegen sich durch das Unterholz, während das Licht sanft durch die Baumkronen filtert und eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Diese Szene betont die Wildheit und die Rückkehr zur Natur, die im Rahmen des Projekts "Wilde Sau" thematisiert wird.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Stilisierte Illustration von Tannenwald in Grün, minimalistisch gestaltet.

Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration von Tannenbäumen in verschiedenen Grüntönen. Die Bäume stehen dicht an dicht und vermitteln den Eindruck eines tiefen Waldes. Der farbliche Verlauf von hellgrün bis dunkelgrün lässt die Tiefe und Vielschichtigkeit des Waldes erahnen. Die Bäume sind schematisch dargestellt, was der Illustration einen minimalistischen und zugleich natürlichen Charakter verleiht. Diese Abbildung lässt sich mit Konzepten der Natur und Umwelt in Verknüpfung mit Projekten wie 'Wilde Sau' assoziieren, die den ökologischen Fokus haben.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 15.08. erforderlich.

Email: buero@waldnetzwerk.de
Tel.: 07131 99 4 – 1181

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Naturpark

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.

Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld

Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau