Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Basis-Kochkurs Wild(es) Weihnachtsmenü

Entdecken Sie eine Welt leckerer Gerichte mit der Wilden Sau! Lernen Sie, wie köstliche Wilde Sau-Gerichte passende für das Weihnachtsmenü zubereitet werden – von der Auswahl der Zutaten bis zur perfekten Garzeit. Beim gemeinsamen Verkosten der zubereiteten Gerichte können Sie sich mit der Dozentin und den Teilnehmenden austauschen. Bitte mitbringen: ggf. Schürze, Geschirrhandtuch, scharfes Messer, Dosen für Übriggebliebenes.

Rustikal gedeckter Tisch mit Naturdeko; Moos, Zapfen & Nadelbaum in Holzschale; 'Wilde Sau'-Weingläser, grüne Servietten.

Das Bild zeigt eine rustikale Tischdekoration in einem vermutlich ländlichen Ambiente. Die Tafel ist mit einem hellen Tischtuch bedeckt. Auf der Tischmitte steht eine längliche Schale aus Holz, die mit Moos, Kiefernnadeln, Tannenzapfen und einem kleinen Nadelbaum dekoriert ist. Diese natürlichen Elemente verleihen der Dekoration ein waldiges, naturnahes Flair. Mehrere Weingläser, von denen einige das Logo der Initiative 'Wilde Sau' tragen, sind auf dem Tisch verteilt. Grün gefaltete Stoffservietten stehen aufrecht an den Plätzen. Besteck ist für mehrere Gänge eingedeckt. Im Hintergrund sind Holzwände und eine Fensterfront zu sehen, die durch karierten Stoff und Schaffell dekoriert ist, was dem Raum eine gemütliche, rustikale Atmosphäre verleiht.

Wann und wo:

26.11.2024, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

vhs Eberbach-Neckargmünd
Eberbach

Person mit blauer 'Wilde Sau'-Schürze schneidet Wildfleisch in einer gefliesten Küche.

Das Bild zeigt einen Mann in einer Küche, der eine blaue Schürze mit dem Logo des Projekts 'Wilde Sau' trägt. Er steht an einem weißen Schneidebrett und verwendet ein Messer, um ein Stück Wildfleisch in kleine Stücke zu schneiden. Der Mann trägt ein kariertes Hemd in Grün- und Beigetönen. Im Hintergrund ist ein weiß gefliestes Küchenumfeld erkennbar, das teilweise modern aussieht, mit verschiedenen Küchenutensilien an der Wand und Metallregalen. Ein weiterer Mann im weißen Kochoutfit ist teilweise sichtbar.

Zusätzliche Informationen:

49 € inkl. Lebensmittel
Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein und Frischling in Nahaufnahme mit unscharfem Hintergrund.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der VHS Eberbach-Neckargemünd mit 'vhs' in Blau und farbigen Kreisen sowie dem Text 'Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V.'.

Das Bild zeigt das Logo der Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V. Auf einem hellgrauen Hintergrund ist in großen, dunkelblauen Buchstaben 'vhs' zu lesen. Rechts neben dem Schriftzug befinden sich mehrere farbige, unterschiedlich große Kreise, die in blau, rot und gelb gestaltet sind und als gestalterisches Element dienen. Unterhalb des 'vhs'-Schriftzugs steht in kleinerer, blauer Schrift der vollständige Name 'Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V.'.

Veranstalter

Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.
Bussemerstr. 2a, 69412 Eberbach

Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald mit stilisierter Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald. Das Logo besteht aus einem quadratischen Icon und einem Text. Das Icon zeigt eine stilisierte Landschaft: im Vordergrund zwei angedeutete Hügel, durch die ein blauer Fluss fließt. Links steht ein stilisierter Baum, rechts sie sind angedeutete Hügel und ein kleinerer Baum im Hintergrund. Der Hintergrund des Icons ist in Hellblau gehalten, was den Himmel darstellt. Rechts neben dem Logo befindet sich der Schriftzug 'Naturpark Neckartal-Odenwald' in schwarzer Schrift.

Naturpark

Naturpark Neckartal-Odenwald
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Telefon: 06271-72985, info@naturpark-neckartal-odenwald.de
www.naturpark-neckartal-odenwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau