Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark

„Mit dem Naturparkführer auf Schwarzwildspuren

Die Wilde Sau ist nicht nur sehr scheu, sondern auch sehr klug. Sie zu entdecken ist gar nicht so leicht. Das Reich der Wilden Sau ist der Wald und dort findet man auch ihre Suhlen und Mahlbäume. An ihren ‚Trittsiegeln‘ kann man ihren Spuren folgen, um ihre bevorzugten Plätze zu finden. Diese rund zweistündige Wanderung widmet sich der Begegnung mit der ‚Wilden Sau‘ und klärt Fragen wie ‚Wie kommt man dem Wildschwein auf die Spur und wie verhalte ich mich bei einer Begegnung?‘

Zum Abschluss der Wanderung gibt es eine kleine Kostprobe dieser wohl ursprünglichsten Form von Fleischgenuss.“

Ein schmaler Waldweg im Schwarzwald, gesäumt von hohen Bäumen und bedeckt mit Moos, im Sonnenlicht leuchtend.

Das Bild zeigt einen malerischen Waldweg im Schwarzwald. Der Weg führt durch einen dichten, grünen Nadelwald, der von hohen, geraden Baumstämmen flankiert wird. Der Boden ist mit grünem Moos bedeckt und schafft eine natürliche, weiche Atmosphäre. Sonnenstrahlen dringen durch die Blätter der Bäume und werfen ein sanftes Licht auf den Pfad, was für eine ruhige und einladende Szenerie sorgt. Der Wald wirkt unberührt und bietet einen Einblick in die ursprüngliche Natur der Region.

Wann und wo:

03.05.2024, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ensingen

Wildschwein-Trittsiegel mit zwei Haupt- und zwei Afterklauen auf erdigem Boden, umgeben von Grasbüscheln.

Das Bild zeigt ein Wildschwein-Trittsiegel auf einem unbefestigten Weg oder Waldboden. Der Abdruck ist deutlich sichtbar und zeigt zwei große Hauptklauen und zwei kleinere Afterklauen. Die Erde um die Klauen ist leicht aufgewühlt und es sind einige Grasbüschel um das Trittsiegel herum zu sehen. Der Boden rundherum besteht aus einer Mischung aus Erde, kleinen Steinen und spärlichem Grasbewuchs.

Zusätzliche Informationen:

15 € Erwachsene / 10 € Kinder ab 8 Jahren
ÖPNV nicht verfügbar

Wildschwein mit dunkler borstiger Haut steht in einer grünen Landschaft und schaut direkt in die Kamera, umgeben von hohen Gräsern.

Das Bild zeigt ein ausgewachsenes Wildschwein, das in einer grünen, überwucherten Landschaft steht. Das Tier ist im Vordergrund zu sehen und schaut direkt in die Kamera. Seine dunkle, borstige Haut hebt sich deutlich von dem verschwommenen Grün des Hintergrundes ab. Die Ohren sind aufgerichtet und weisen nach vorne. Das Schwein hat einen helleren, etwas bärtigen Rand um sein Maul und eine stark ausgeprägte Schnauze. Die Umgebung ist von hohen Gräsern und vereinzeltem Strauchwerk geprägt, was eine natürliche, wilde Atmosphäre erzeugt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Dichter Nadelwald im Schwarzwald mit Sonnenstrahlen durch hohe Bäume, Waldboden mit Moos und Farnen.

Auf dem Bild ist ein dichter Nadelwald zu sehen, der vermutlich im Schwarzwald aufgenommen wurde. Die Sonnenstrahlen brechen durch die hohen Baumkronen der schlanken, eng stehenden Bäume. Der Waldboden ist teilweise mit Moos und Farnen bewachsen, die von dem einfallenden Licht erhellt werden. Im Vordergrund stehen dicke Baumstämme schräg hoch zur rechten Bildseite, die einen Kontrast zu den dünneren Stämmen im Mittel- und Hintergrund bieten. Das Bild vermittelt eine ruhige, naturbelassene Waldszene an einem klaren, sonnigen Tag.

Veranstalter

NAFÜ Roland Fischer

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Naturpark

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld
Telefon: 07046 88 48 15
E-Mail: mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de