Lade Veranstaltungen
Mann spielt Jagdhorn. Trägt Filzhut, kariertes Hemd und Lederschürze. Wildschweinsalami hängt an Gestell. Projektbanner mit Wildschwein im Hintergrund.

Ein älterer Mann mit grauem Bart und Schnurrbart trägt einen braunen Filzhut und ein blau-weiß kariertes Hemd. Über seinem Oberkörper hängt eine braune Lederschürze. Der Mann sitzt neben einem Holztisch und spielt ein goldenes Jagdhorn. Im Hintergrund steht ein hölzerner Gestell, an dem geräucherte Wildschweinsalami hängt. Hinter ihm ist ein Banner des Projekts 'Wilde Sau' zu sehen, auf dem ein Wildschwein abgebildet ist. Im Hintergrund wächst leuchtendes, grünes Farnkraut.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

Die Wilde Sau zu Gast beim Weihnachtsmarkt in Bühlertal

Präsentiert werden verschiedene Leckereien vom Wildschwein, sowie der Wilde Sau-Wein. Außerdem gibt es interessante Informationen zu dem urigen Borstentier.

Nahaufnahme eines Wildschweins in Seitenansicht mit borstigem Fell und gebogenen Hauern vor unscharfem, natürlichen Hintergrund.

Das Bild zeigt ein europäisches Wildschwein in einer Nahaufnahme, das von der Seite fotografiert wurde. Die borstigen, schwarzen bis grauen Haare des Tieres sind gut sichtbar und es hat markant hervortretende, gebogene Hauer. Das Wildschwein befindet sich in einem natürlichen Umfeld, das im Hintergrund in unscharfen Brauntönen gehalten ist, welche Pflanzen oder Bäume andeuten können. Der Kopf des Wildschweins nimmt den zentralen Raum der Bildkomposition ein. Es sind Details wie die raue Textur des Fells und die Form der Schnauze deutlich zu erkennen, dabei gibt die seitliche Perspektive Einblick in die körperlichen Merkmale des Wildschweins.

Wann und wo:

30.11.2024 – 01.12.2024, ganztägig

Bühlertal

Biersorten und in Folie verpackte Wurstwaren auf rot-weiß dekorierter Tischdecke, teils in Korb, im Projektkontext von ‚Wilde Sau‘.

Das Bild zeigt einen liebevoll gedeckten Markttisch, der eine Vielzahl regionaler Produkte präsentiert. Zu sehen sind mehrere Flaschen verschiedener Biersorten, die auf einer rot-weiß karierten Tischdecke drapiert sind. Daneben befinden sich in Folie verpackte Wurstwaren wie Salami und geräucherte Würste, diese liegen zum Teil in einem geflochtenen Korb. Im Hintergrund sind weitere Flaschen zu erkennen, die vermutlich Wein oder Bier enthalten. Es handelt sich um Lebensmittel mit Fokus auf Regionalität und handwerkliche Herstellung, wie sie im Rahmen des Projekts „Wilde Sau“ angeboten werden könnten.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Zwei Broschüren der Initiative 'Wilde Sau' auf Holzhintergrund: 'Schwarzwild aus dem Schwarzwald' und 'WILDE SAU für zu Hause'.

Das Bild zeigt zwei Informationsbroschüren der Initiative 'Wilde Sau' auf einem natürlichen Hintergrund aus hellen Holzplanken oder Rindenstücken. Die Broschüre links trägt den Titel 'Schwarzwild aus dem Schwarzwald' und zeigt ein Foto eines Wildschweins auf dem Cover. Die rechte Broschüre ist in Grüntönen gehalten und hat den Schriftzug 'WILDE SAU für zu Hause'. Beide Broschüren scheinen Themen wie Jagd, Wildbrethandhabung und regionale Produkte zu behandeln. Die Gestaltung kombiniert Fotos und Illustrationen, die die Wildnaturaura des Projekts betonen.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord: Auge mit Tannen, blauer Kreis, grüne Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus einem stilisierten Auge, dessen oberer Rand aus einer Reihe schwarzer Tannen besteht. Das Zentrum des Auges ist ein blauer Kreis, der auf einem grünen, gebogenen Bereich platziert ist, der vermutlich eine Landschaft symbolisiert. Darunter steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter in orangefarbener Schrift 'MITTE/NORD'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.

Naturpark

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Im Haus des Gastes
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel. 07223-957715-0 , info@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau