Lade Veranstaltungen
Ein Mann mit Jagdhorn vor einem Verkaufsstand mit Wildschweinfleisch und 'Wilde Sau'-Banner im Hintergrund, bei einer Outdoor-Veranstaltung.

Ein Mann in traditioneller Jagdkleidung mit grünem Hut und kariertem Hemd spielt ein Jagdhorn. Vor ihm steht ein Verkaufsstand mit Wildschweinfleisch-Produkten, darunter verschiedene Arten von Wildschweinwurst an einem Gestell hängend. Links im Bild liegen weitere Fleischprodukte auf dem Tisch. Im Hintergrund ist ein Werbebanner mit einem Wildschwein und der Aufschrift 'Wilde Sau' sichtbar. Das Bild scheint bei einer Veranstaltung im Freien aufgenommen worden zu sein, umgeben von üppigem Grün, möglicherweise im Rahmen des Projekts 'Wilde Sau', das sich mit Wildschweinfleisch und Jagd beschäftigt.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Veranstaltungen

GenussScheune Kleingartach

Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bieten Ihnen nun auch die neu eröffnete GenussScheune in Kleingartach regionale Erzeugnisse mit besonderem Ambiente für Ihren Wochenendeinkauf.

Ergreifen Sie die Gelegenheit, sich bei einem Versucherle die Naturparklandschaft auf der Zunge zergehen zu lassen. Ein Füllhorn von Saisonalem aller Art, vom Apfel-Secco bis zum Ziegenkäse, vom Obst, Gemüse und Honig bis zu Fleisch- und Wurstwaren, von spritzigen Weinen bis zu Hochprozentigem u.v.m. steht Ihnen als Liebhaber regionaler Produkte zur Auswahl.

Durch einen Einkauf regionaler Produkte in unseren GenussScheunen, unterstützen Sie unsere ökologisch wertvolle Kulturlandschaft und treten in direkten Kontakt und Austausch mit den Erzeugern.

Ein schmaler Waldweg im Schwarzwald, gesäumt von hohen Bäumen und bedeckt mit Moos, im Sonnenlicht leuchtend.

Das Bild zeigt einen malerischen Waldweg im Schwarzwald. Der Weg führt durch einen dichten, grünen Nadelwald, der von hohen, geraden Baumstämmen flankiert wird. Der Boden ist mit grünem Moos bedeckt und schafft eine natürliche, weiche Atmosphäre. Sonnenstrahlen dringen durch die Blätter der Bäume und werfen ein sanftes Licht auf den Pfad, was für eine ruhige und einladende Szenerie sorgt. Der Wald wirkt unberührt und bietet einen Einblick in die ursprüngliche Natur der Region.

Wann und wo:

18.10.2024, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kleingartach

Besucher erkunden Marktstände in der rustikalen GenussScheune, Holzbalken und rote Tische sichtbar.

Das Bild zeigt ein belebtes Markttreiben in der GenussScheune, wo Besucher an verschiedenen Marktständen regionale Produkte erkunden. Der Innenraum der Scheune besteht aus stabilen Holzbalken, die eine rustikale Atmosphäre schaffen. Auf Zetteln und Tafeln sind handgeschriebene Anzeigen mit den Angeboten der Verkäufer zu sehen. Mehrere Tische sind für Verkostungen aufgestellt, und einige Besucher sitzen an roten Festzeltgarnituren, um die angebotenen Speisen und Getränke zu genießen. Die Szenerie vermittelt ein freundliches und einladendes Markterlebnis, das die Einbettung des Projekts 'Wilde Sau' in die regionale Gemeinschaft unterstreicht.

Zusätzliche Informationen:

Geeignet
ÖPNV verfügbar

Wildschwein und Frischling in Nahaufnahme mit unscharfem Hintergrund.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines ausgewachsenen Wildschweins, das direkt in die Kamera blickt. Es handelt sich um ein Tier mit einem dunkelbraunen Fell und einer auffällig hellen Schnauze. Neben dem ausgewachsenen Tier ist ein junger Frischling zu sehen, der ebenfalls in die Kamera schaut. Der Frischling hat ein helleres Fell mit noch undeutlich sichtbaren Streifen, die für junge Wildschweine charakteristisch sind. Im Vordergrund sind unscharfe Pflanzenteile erkennbar, die dem Bild einen natürlichen Rahmen geben. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Hauptaugenmerk auf den Tieren liegt.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg: grünes Eichenblatt mit Hand, darunter Schriftzug 'NATURPARK Stromberg Heuchelberg'.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Das Logo ist auf einem weißen Hintergrund platziert und besteht aus einem stilisierten, grünen Eichenblatt, in welches eine menschliche Hand integriert ist. Unter dem Eichenblatt befindet sich der Schriftzug 'NATURPARK' in Großbuchstaben, darunter in kleineren Buchstaben 'Stromberg Heuchelberg'. Die grüne Farbe des Logos steht im Kontrast zum weißen Hintergrund und symbolisiert den Schwerpunkt auf Natur- und Umweltschutz im Park.

Veranstalter

Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Ehmetsklinge 1
74374 Zaberfeld
Tel. 07046/88 48 15
www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit stilisierten Bäumen, blauem Auge und grüner Landschaft.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es besteht aus grafisch stilisierten Elementen. Im oberen Teil des Logos befindet sich eine stilisierte schwarze Baumreihe, die einen Berg symbolisiert. Darunter gibt es eine blaue Ellipse, die wie ein See oder ein Auge aussieht, und eine grüne Form, die die Landschaft oder einen Hügel darstellt. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift 'Naturpark Schwarzwald', darunter wird in oranger Schrift 'Mitte / Nord' ergänzt.
Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald 2025: stilisiertes 'N' in Blau und Grün, darunter 'NATURPARK' und 'Neckartal-Odenwald'.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald aus dem Jahr 2025. Im Zentrum steht ein stilisiertes, großes 'N', das aus zwei Farbverläufen besteht. Die linke Hälfte des Buchstabens ist in einem Blau-Ton gehalten und die rechte Hälfte geht von Blau in ein Grün über, was eventuell die Elemente Wasser und Natur symbolisieren könnte. Unter dem stilisierten 'N' ist in Großbuchstaben der Text 'NATURPARK' zu lesen, und darunter folgt in kleiner Schrift 'Neckartal-Odenwald'. Der Hintergrund des Logos ist weiß.
Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, grüne Eichenblattform mit Hand, Schriftzug darunter.
Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Es besteht aus einer stilisierten, grünen Eichenblattform, die vom Schatten einer ausgestreckten Hand mittig überlagert wird. Unterhalb dieser Darstellung steht in Großbuchstaben der Schriftzug 'NATURPARK' und darunter in kleinerer Schrift 'Stromberg Heuchelberg'. Das Logo symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg mit Landeswappen.
Das Bild zeigt das offizielle Logo des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. In der Mitte befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg, das von zwei goldenen Hirschen getragen wird. Über dem Wappen steht in Großbuchstaben 'Baden-Württemberg'. Unterhalb des Wappens befindet sich der Schriftzug 'MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ'. Das Gesamtlogo verwendet eine klassische Serifenschrift, was ihm ein traditionelles und offizielles Aussehen verleiht.

Copyright © 2024 Wilde Sau