Lade Veranstaltungen
Ein Mann mit Jagdhorn vor einem Verkaufsstand mit Wildschweinfleisch und 'Wilde Sau'-Banner im Hintergrund, bei einer Outdoor-Veranstaltung.

Ein Mann in traditioneller Jagdkleidung mit grünem Hut und kariertem Hemd spielt ein Jagdhorn. Vor ihm steht ein Verkaufsstand mit Wildschweinfleisch-Produkten, darunter verschiedene Arten von Wildschweinwurst an einem Gestell hängend. Links im Bild liegen weitere Fleischprodukte auf dem Tisch. Im Hintergrund ist ein Werbebanner mit einem Wildschwein und der Aufschrift 'Wilde Sau' sichtbar. Das Bild scheint bei einer Veranstaltung im Freien aufgenommen worden zu sein, umgeben von üppigem Grün, möglicherweise im Rahmen des Projekts 'Wilde Sau', das sich mit Wildschweinfleisch und Jagd beschäftigt.

Veranstaltungen

Die wilde Sau ist ganzjährig on tour

Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau – eine Reise in die Welt der Wildschweine

Eine Reise in die Welt der Wildschweine
Was ist eine Bache? Was ist ein Keiler? Wo lebt die Wilde Sau und wie kommt man ihr auf die Spur? Diese und weitere Fragen werden auf eine kindgerechte Art und Weise in der freien Natur beantwortet.

Bei einem ca. 120-minütigen Rundgang durchs Revier erfahren wir allerlei Wissenswertes zum Leben der Wilden Sau! Zum Abschluss gibt es ein Schüsseltreiben mit Köstlichkeiten von der Wilden Sau und noch ausreichend Möglichkeit für den gemeinsamen Austausch.

Wichtig: bitte an Getränke, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken

Drei handgefilzte Wildschwein-Figuren auf einem Tuch; graues, dunkles und rosa Dekoration.

Das Bild zeigt drei handgefilzte Figuren von Wildschweinen, die auf einem cremefarbenen Tuch präsentiert werden. Jede Figur ist auf kreative Weise gestaltet: Das vordere linke Wildschwein ist grau mit grünen Augen, das mittlere ist dunkel mit rot-weißen Elementen, die vermutlich die Augen darstellen, und das rechte hat ein rosa Schweinerüsschen und Ohren. Die Figuren sind aus Filz gefertigt und haben jeweils kleine Schwänze. Der Fokus liegt auf den individuellen Details und der kunsthandwerklichen Fertigung der Waldtiere.

Wann und wo:

25.04.2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Eberbach

Wildschwein mit borstig grauem Fell steht im Wald, unscharfer Hintergrund mit Sonnenlicht.

Das Bild zeigt ein einzelnes Wildschwein, das vor einem unscharfen Hintergrund im Wald steht. Das Wildschwein ist frontal abgebildet, so dass der Kopf und ein Teil des Körpers zu sehen sind. Die Ohren sind aufgerichtet, und das Fell ist dicht und borstig. Die Augen des Wildschweins sind dunkel und fast geschlossen, während die Schnauze in Richtung Kamera gerichtet ist. Im Hintergrund sind verschwommene bunte Lichtpunkte erkennbar, die auf Sonnenlicht hindeuten, das durch die Blätter fällt.

Zusätzliche Informationen:

15 € inkl. einem Snack, Getränke sind mitzubringen
Streckenlänge max. 4 km
ÖPNV nicht verfügbar

Wildschweinabdruck im Boden mit Gras drumherum, bestehend aus zwei parallelen Vertiefungen durch Paarhufe.

Das Bild zeigt einen Wildschweinabdruck, auch Trittsiegel genannt, in einem Erdboden. Der Abdruck besteht aus zwei parallel verlaufenden, keilförmigen Vertiefungen, die auf die typischen Paarhufe des Wildschweins hindeuten. Um den Abdruck herum befindet sich grünes Gras, das am Rand des Abdrucks wächst. Der Erdboden sieht feucht und leicht matschig aus, was darauf schließen lässt, dass der Abdruck relativ frisch ist. Die Fläche ist uneben, mit einem leicht zerklüfteten Umfeld, das durch die Bewegung des Wildschweins entstanden sein könnte. Das Trittsiegel ist gut sichtbar und bildet das zentrale Element des Bildes, welches die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Anmeldung

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen

Durch ein engagiertes Miteinander des Naturparks mit den zahlreichen Wilde Sau-Netzwerkpartnern vor Ort können Teilnehmende an Wilde Sau-Veranstaltungen nicht nur die kulinarische Delikatesse erleben, sondern auch Spannendes, Interessantes und Unterhaltsames rund um das urige Borstentier erfahren.

Logo der VHS Eberbach-Neckargemünd mit 'vhs' in Blau und farbigen Kreisen sowie dem Text 'Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V.'.

Das Bild zeigt das Logo der Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V. Auf einem hellgrauen Hintergrund ist in großen, dunkelblauen Buchstaben 'vhs' zu lesen. Rechts neben dem Schriftzug befinden sich mehrere farbige, unterschiedlich große Kreise, die in blau, rot und gelb gestaltet sind und als gestalterisches Element dienen. Unterhalb des 'vhs'-Schriftzugs steht in kleinerer, blauer Schrift der vollständige Name 'Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V.'.

Veranstalter

vhs Eberbach-Neckargemünd e. V.

Bussemerstr. 2a
69412 Eberbach

info@vhs-eb-ng.de

Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald mit stilisierter Landschaft und Schriftzug.

Das Bild zeigt das Logo des Naturparks Neckartal-Odenwald. Das Logo besteht aus einem quadratischen Icon und einem Text. Das Icon zeigt eine stilisierte Landschaft: im Vordergrund zwei angedeutete Hügel, durch die ein blauer Fluss fließt. Links steht ein stilisierter Baum, rechts sie sind angedeutete Hügel und ein kleinerer Baum im Hintergrund. Der Hintergrund des Icons ist in Hellblau gehalten, was den Himmel darstellt. Rechts neben dem Logo befindet sich der Schriftzug 'Naturpark Neckartal-Odenwald' in schwarzer Schrift.

Naturpark

Naturpark Neckartal-Odenwald e.V.
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Telefon: 06271-72985, info@naturpark-neckartal-odenwald.de
www.naturpark-neckartal-odenwald.de